Gesellschaftliches Engagement durch Sport für Frauen mit Migrationshintergrund
Viele Frauen mit Migrationshintergrund kennen die Möglichkeit sportlicher Betätigung oftmals nicht einmal aus der Schulzeit. Der Wunsch nach Bewegung wird auf Festen durch Tanzen ausgelebt. Wenn diesen Frauen aber kontinuierliche Sportangebote gemacht werden, sind sie engagiert, diese Erfahrung konnten wir in mehreren Kursen sammeln.
Als ein weiterer positiver Effekt zeigte sich, daß die Mütter eher bereit sind, ihre Töchter an sportlichen Aktivitäten teilnehmen zu lassen, wenn sie selbst solche wahrgenommen haben bzw. wahrnehmen.
Wenn die Mütter selbst keiner eigenen sportlichen Betätigung nachgehen, oft nur, weil es ihnen gar nicht „in den Sinn kommt“, wird der Sport der Tochter zu einer weiteren Freizeitbeschäftigung, bei der die Mutter nicht mitmachen oder -reden kann.